
Lorscher Abt 2018: Thomas Schreckenberger
Herzlichen Glückwunsch!
Lorscher Abt 2018 (Jurypreis und Publikumspreis) Thomas Schreckenberger
2. Platz Marcus Jeroch
3. Platz Thomas Fröschle
4. Platz Elke Winter
Newcomer 2018: Luca Brosius
Chapeau!
Daniel Helfrich führte gewohnt souverän durch den Abend. Stimmungsbarometer: Überschäumende Spielfreude garantierten Nosie Katzmann und Band. Das illustre Publikum, im Herzen der Stadt, hat sich minutenlang in Rage geklatscht.
Theater Sapperlot – Das Foyer erstrahlt!
Mit Funken in den Augen und Rosinen im Kopf haben wir zwei Monate die Ärmel hochgekrempelt und uns für Euch ein bisschen verändert.
Licht bestimmt, wie wir die Welt sehen, auch hier haben wir hier keine Kosten und Mühen gescheut…
Lasst Euch erleuchten und kommt ganz ungezwungen vorbei. Wir freuen uns auf Euch.
Danke für die zauberschönen Aufnahmen Erika Maria Cermak!
...Das absolute Glück am richtigen Ort zu sein:
Ganz besonderen Dank geht an Werner Pieper, Carsten Keil, Chris Rüther, Heike Federmann, Michael Grimm, Uli Denefleh, Bernhard Dorn, Conny Jakob, Jakob Jakob Ché , Bettina Mühlum, Nikole Lammer, Carmen Schirmer, Jürgen Frohnmaier.
Der Lorscher Abt 2017 geht an: Bürger from the hell
Lorscher Abt Jurypreis 2017: Bürger from the hell
Lorscher Abt Publikumspreis 2017: Julia von Miller
Herzlichen Glückwunsch!
1. Platz Lorscher Abt 2017: Bürger from the hell
2. Platz Michael Feindler
3. Platz Julia von Miller
4. Platz Matthias Jung
Erlebnisse schenken!
Der rote Faden zum KulturSalon
Sind Platzreservierungen im KulturSalon eigentlich möglich?
Grundsätzlich gilt im Sapperlot freie Platzwahl. Der Kunde erwirbt mit der Eintrittskarte einen Sitzplatz. Anspruch auf einen bestimmten, oder mehrere zusammenhängende Plätze besteht jedoch nicht. Allerdings bietet das Sapperlot regelmäßig kleinere Kontingente zur Platzreservierung für Gruppen an. Die reservierten Plätze sind unbedingt pünktlich 18:30 einzunehmen, da die Reservierung mit Rücksicht auf andere Gäste sonst verfällt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass das Freihalten von Plätzen durch einzelne Gäste für Gruppen, die später kommen, nicht gestattet werden kann. Auch um Ihnen einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, bitten wir Sie ihre Plätze pünktlich einzunehmen.
Häufig gestellte Fragen im Sapperlot haben wir hier neu zusammengestellt und beantwortet.
So 09.07.17 Sommerfete ›Deluxe‹ mit Essen der afrikanischen Meisterköchin Mary Appiah
Zu den Klängen der Reggae–Ska–Rembetiko-Musik aus Griechenland von Locomondo verwöhnt euch die afrikanische Meisterköchin Mary Appiah (Black Pearl) mit kulinarische Höhepunkte der ghanaischen Küche.
Wenn Mary kocht erlebt ihr eine authentische, bodenständige Küche – einfach gut gemacht. Hier genießt man ehrlich, authentisch und frisch. Und man konzentriert sich ganz auf das Wesentliche: das Hier und Jetzt!
Weitere Informationen zu Mary Appiah (Black Pearl, Viernheim): www.maryappiah.com
Die Finalisten für den Lorscher Abt 2017 sind: Julia von Miller, Matthias Jung, Bürger from the hell und Michael Feindler
Vier Favoriten – Einer wird triumphieren
Es blieb spannend bis zuletzt: Nach dem letzten Kultursalon vor der Sommerpause wurden die vier Finalisten im Rennen um den Lorscher Abt präsentiert. Es sind Julia von Miller, Matthias Jung, Bürger from the hell und Michael Feindler. Die Preisverleihung findet am 05. Oktober 17 im Lorscher Theater Sapperlot statt.
3. Preis für Walter-Fesshaye beim Video-Wettbewerb ›Aus meiner Sicht‹
Bundesweit 63 Beiträge für 'Stiftung gegen Rassismus'
Mainz/Lorsch: Unter 63 eingesendeten Videos gewann Aster Walter- Fesshaye einen dritten Preis im Videopreis der Stiftung 'Internationale Woche gegen den Rassismus' (Darmstadt). Dieser wurde am 'Tag der Menschenrechte' (10. Dez.) im CinéMayence übergeben. Die in Eritrea/Ostafrika geborene Lorscherin erzählt in ihrem von Salomé Lou Römer (München/Lorsch) gedrehten Kurzfilm "Aus meiner Sicht" , wie sie selber vor 25 Jahren aus ihrem Heimatland floh und heute Ansprechpartnerin für gegenwärtige Flüchtinge in Lorsch und im Lautertal (Kreis Bergstraße) ist. Sie betonte dabei, dass ihr verstorbener Vater in Eritrea Richter gewesen sei, "der sich immer für die Schwachen eingesetzt hat".
Hans Well und die Wellbappn im Sapperlot
Zehn Jahre später – Ein folgenloser Appell | Oder: Die heilige Ignoranz

Artikel in der aktuellen Ausgabe des Magazins ›FOLKER‹ – Gastspiel im Theater Sapperlot am SO 06.11.16 // WENZEL SOLO
Es ist wirklich schon zehn Jahre her! (Ich spare mir das „Ach-wie-die-Zeit-vergeht!“). Das Telefon klingelte, Michael Kleff fragte, ob wir nicht für das Liedermachertreffen des ZDF in Tutzingen einen Text vorbereiten sollten, um auf die zunehmende Ausblendung des deutschsprachigen Liedes in den Medien aufmerksam zu machen. Ich fragte, welches Treffen er meine? „Bist du nicht eingeladen?“, erwiderte er nach kurzer Pause. Nein, ich hatte es nicht auf die offizielle Liste der Sänger geschafft. Wende und Anschluss der DDR an die BRD waren sechzehn Jahre her, und nach der anfänglichen Euphorie herrschte wieder der Alltag. Die alte Bundesrepublik konnte recht gut ohne uns existieren. Er: „Warum bist du nicht eingeladen?“ – Ich: „Das ist die heilige Ignoranz!“
Text Wenzel
Lorscher Abt 2016 geht an Armin Fischer

Armin Fischer holte sich am Dienstagabend den Lorscher Abt 2016. Bei der dritten Auflage des Kleinkunstpreises setzte sich der Klavierkabarettist am Ende ohne Diskussionen gegen seine drei Konkurrenten durch. Sowohl in der Gunst des Publikums als auch in der Bewertung der fünfköpfigen Jury lag der Westfale vorne.
Herzlich willkommen im Kulturförderkreis SappaLostra
Kulturelles Leben in Lorsch fördern und in seiner künstlerischen Vielfalt erhalten. Werden auch Sie Mitglied!
PoetrySlam an der Klostermauer
Theater Sapperlot – Unser Imagefilm ist fertig!
Wer wird Lorscher Abt 2016?

Die Finalisten um den ›Lorscher Abt‹ stehen fest:
Frank Fischer, Kaspar&Gaya, Armin Fischer und Tim Becker
Die vier Finalisten wettstreiten am 11. Oktober um den Kleinkunstpreis, den das Lorscher Theater Sapperlot zum dritten Mal vergibt. Im vergangenen Jahr sicherten sich Alix Dudel und Torsten Larbig die vom Metallbildhauer Jürgen Heinz gestaltete Trophäe.
Ausgewählt wurden die vier Künstler aus über 50, die sich beim monatlichen Kultursalon im Theater Sapperlot beworben haben. Das Quartett stellt sich im Herbst der Jury mit Dr. Arne Kapitza (hr2 Kulturradio), Kabarettist Severin Groebner, Lorschs Kulturamtsleiterin Gabi Dewald, dem Hemsbacher Bürgermeister Jürgen Kirchner und dem Journalisten Thomas Tritsch.