
Herzlichen Glückwunsch: Der Lorscher Abt 2023 geht an Mia Pittroff
Gewinnerin des Kleinkunstpreises der Stadt Lorsch ›Lorscher Abt‹ 2023 ist Mia Pittroff.
"Sie ist Fränkin und Kabarettistin. So weit alles normal. Aber was Mia Pittroff uns als Spezialbeobachtungen aus aller Welt mitteilt, das ist eigenwillig, mit viel Hintersinn. Sie bohrt in gesellschaftlichen Zuständen, auch wenn es weh tut. Hinter ihrem Plauderton verbirgt sich eine Schärfe, die man sich vom guten Kabarett wünscht."
Auszug aus der Lobrede der Jury
Der Publikumspreis ging an Strange Comedy und den Newcomerpreis erhielt Linus Faber
Chapeau!
Es war ein Abend zum Verlieben – eine Show voller Emotionen. Daniel Helfrich führte gewohnt souverän durch den Abend. Harald Krüger im musikalischen Rahmenprogrammmit überzeugte mit überschäumender Spielfreude.
Danke
Mitarbeiter:imnnen
Moderation: Daniel Helfrich
Technik, Licht- und Ton: Carsten Keil
Einlass: Förderverein SappaLostra
Fotoarbeiten: Thomas Neu, Bensheim
Schirmherr und Bürgermeister
Danke! Schirmherr Landrat Christian Engelhardt
Danke! Bürgermeister der Stadt Lorsch, Christian Schönung
Sponsoren
Danke! Hauptsponsor Volksbank Darmstadt-Südhessen eG
Danke! Promedipharm, Bensheim/ Newcomerpreis 2023
Danke! Sponsoren und Kooperationspartner Stadt Lorsch
Danke! SappaLostra, Förderverein
Danke! Hotel/Gasthof Schillereck, Familie Fehr, Lorsch
Danke! Metallbildhauer Jürgen Heinz, Lorsch, Skulptur/Trophäe: Lorscher Abt
Danke! Firma Fillauer, ROTER TEPPICH
Danke! Thomas Neu, Bensheim, Fotoarbeiten
Danke! Medienpartner Bergsträsser Anzeiger
Besonderen Dank geht an Carsten Keil, Heike Federmann, Gudrun und Jörn von dem Busche, Sophia Konrad, Nadine, Elisabeth, Katja, Anton und Jakob Che und an das Mondo-Daily-Team von Alexander und Pascal Ernst aus Darmstadt. Danke an die klasse Fotoarbeiten von Thomas Neu aus Darmstadt. Danke an unsere Perle Gülant, die am nächsten Tag das Sapperlot wieder auf Hochglanz pflegt.
Wer wird Lorscher Abt 2023?

Der Kleinkunstpreis Lorscher Abt (Jurypreis und Publikumspreis) wird am 12.09.23 zum neunten Mal vergeben. Wer wird Lorscher Abt 2023? Wir sind gespannt, wer in die Fußstapfen von Martin Zingsheim (2014), Alix Dudel (2015), Armin Fischer (2016), Norbert Bürger (2017), Thomas Schreckenberger 2018), Kay Ray (2019), Friedemann Weise (2020), Corona bedingt entfallen (2021), Götz Frittrang (2022) tritt.
Die Finalisten 2023 sind: Mia Pittroff (Kabarett), Sven Garrecht (Liedermacher), Michael Steinke (Comedy) und Strange-Comedy (Comedy-Varieté-Show) Newcomer des Jahres: Linus Faber (Moderne Zauberkunst). Im Rahmenprogramm der Gala, als musikalischer Leckerbissen, zerlegt Harald Krüger seine Tastatatur für Euch. Durch die Gala Lorscher Abt 2023 moderiert, wie könnte es anders sein, natürlich Daniel Helfrich.
Mondo Daily im Sapperlot
Neue Gastronomie im Sapperlot: Mondo Daily!
Schöne Tage
Ihr Lieben,
die letzten Jahre waren schwierig für uns alle, gleichzeitig ein Antrieb davon zu träumen, dass ein Erlebnis, ein Schmunzeln, ein Lachen, eine Träne und nicht zuletzt die Kraft der Musik dazu beitragen kann unsere Sensibilität zu bewahren – für die Freude am Leben.
Auch das Sapperlot-Team muss mal Pause machen. Das machen wir ab 24.12.22. Ihr, die uns besucht, mit uns arbeitet, versteht das am allerbesten. Denn unsere Arbeit ist cool, aber auch anstrengend. Und macht Freude! So wie das aktuelle Programm. Es gibt wieder tolle Gastspiele zu entdecken.
Nach 20 Jahren Theater steht 2023 viel auf dem Spiel. Auf geht’s mit voller Kraft einer ungewissen Zukunft entgegen. Unsere Wünsche für das neue Jahr gehen in Erfüllung , ab Januar neue Geschmackswelten und Düfte Einzug ins Sapperlot. Libanon – Indien – Asien – Afrika – Italien – Deutschland. Es tut gut, Euch an unserer Seite zu wissen. Danke, für Eure Zeit, Eure Liebe, Eure Wertschätzung und Danke für’s Zusammenhalten.
Wir wünschen Euch friedliche Feiertage mit Euren Liebsten, mit einem Lächeln und einem Händedruck für das Fremde und Neue und ein schönes, gemeinsames neues Jahr. Feiert schön, macht es Euch gemütlich. Wir sehen uns ab 26.01.23 wieder.
Das Sapperlot-Team
Mondo Daily meets Sappelot

Bei unserem Kultursalon am Montag, den 12.12.22 gibt MONDO DAILY eine erste Kostprobe!
Neue Geschmackswelten und Düfte halten Einzug ins Sapperlot.
Libanon – Indien – Asien – Afrika – Italien – Deutschland
Eine Weltreise der Delikatessen!
Vegane Mondo Bowl 10 €
Falafel, Hummus, Couscous und Tahine-Sauce, Arabisches Brot
Bio Butternut Masala 13 €
Kokosmilch, Ingwer, Limettenblätter und Basmatireis
Linsen Dal 12 €
Karotten, Paprika, Zucchini, Ingwer, Kokosmilch, Garam Masala, Zwiebeln und Basmatireis
Thai Chicken Curry 14 €
Zuckerschote, Paprika, Erbsen, Koriander, Ingwer, Kokosmilch, Zitronengras, Chili, Basmatireis
Hüftschmeichler zur Pause 6 €
Weihnachtliche Brownies mit Spekulatius, Orangenfilets und Weißer Schokomousse
weitere Infos zu MONDO DAILY: www.mondo-daily.de
Der Lorscher Abt 2022 geht an Götz Frittrang
Jurypreis Lorscher Abt 2022: Götz Frittrang
Publikumspreis: Mackefisch
Newcomerpreis: Lea Hieronymus
Herzlichen Glückwunsch!
Götz Frittrang ist der neue Lorscher Abt 2022!
Lobrede der Jury: ›Was hier vom Bodenseestrand auf deutsche Bühnen gespült wurde, bereichert seit zwei Jahrzehnten die nationale Kleinkunstszene. Er präsentiert zugespitzte, differenzierte Analysen des Alltags, die poliert sind, wie das gute Geschirr der Großmutter und geschliffen wie das ungenutzte Fischbesteck der Schwiegermutter. Mit seiner feingewebten, ironisch gewürzten Komik löst er in den Köpfen des Publikums bildgewaltige Assoziationen aus, wie feinperlende Pointen in einem Senfglas.
Der 8. Lorscher Abt geht an Götz Frittrang.‹
Der Sapperlot Kiosk
Neben dem gatronomischen Angebot von Mondo Daily gibt es auch weiterhin den Sapperlot Kiosk für den kleinen Hunger unserer Gäste!
Theater-Brezel Stück 2,00 Euro
Brezel mit Butter Stück 3,00 Euro
Brezel mit Obatzter Stück 3,50 Euro
Käsewürfel Portion 5,00 Euro
Oliven Portion 2,50 Euro
Schiffchen Knapperzeug Portion 2,50 Euro
Schiffchen Erdnüsse Portion 3,20 Euro
Chips Portion 2,00 Euro
Ritter Sports Tafel 2,50 Euro
Twix, Mars, Snickers Riegel 1,80 Euro
Wer wird Lorscher Abt 2022
Club 22
Club 22 – die neue Musikveranstaltungsreihe im Sapperlot
Corona Hygieneregeln im April 2022
Übergangszeit: Vorübergehend nutzen wir unser Hausrecht. Auch wenn in Hessen fast alle Corona-Anordnungen aufgehoben wurden, wollen wir als Privatbühne im Interesse aller (Gäste, Personal/Service, Künstler_innen) noch für eine Übergangszeit mit Augenmaß und Vorsicht handeln.
Für alle Veranstaltungen (Ausnahme Tanzwirtschaft 30.04.22) im April 2022 gilt weiterhin:
2G Plus Teilnahme nur für Geimpfte* und Genesene** mit zusätzlichem negativen (Schnell-)Test*** möglich
– geboosterte Personen brauchen keinen zusätzlichen Test.
* Bei Einlass, Nachweis über vollständigen Impfschutz (14 Tage nach vollständiger Impfung) erforderlich
** Bei Einlass, Nachweis über Genesung von Covid-19 Erkrankung erforderlich
*** Bei Einlass gültiges (Schnell-)Testzertifikat erforderlich – alternativ Schnelltest mitbringen und vor Ort unter Aufsicht des Theater Sapperlot Schnelltest durchführen.
Bei der Tanzwirtschaft am 30.04.22 gilt für alle 2G Plus!
(Also auch geboosterte Personen benötigen einen Test)
Auch mit weniger verordneten Einschränkungen, möchten wir um Rücksichtnahme u. a. bzgl. des Tragens von Masken und der Einhaltung von Abstand bitten. Manche Gäste tragen Masken, andere lassen sie weg – manche wollen noch etwas Abstand andere nicht. Für beide Verhaltensweisen gibt es gute Gründe – mit gegenseitigem Respekt und Wertschätzung schaffen wir es endlich zurück zur Normalität.
Ausblick: Ab Mai 2022 setzen wir dann komplett auf Eigenverantwortung. Zugangsbeschränkungen und Kontrolle entfallen entsprechend der aktuellen Verordnungen auf Bundes- und Landesebene.
Die 13 Raumlüfter zur Neutralisierung der Aerolsole in der Luft in unserem Theater laufen weiterhin.
2022 – Willkommen zurück!
Das Theater Sapperlot hat wieder offen. Momentan gelten folgende Coronabestimmungen:
2G Plus + Maskenpflicht und Abstandsgebot außerhalb des Sitzplatzes
Teilnahme nur für Geimpfte* und Genesene** mit zusätzlichem negativen (Schnell-)Test*** möglich
Neu: Geboosterte Personen brauchen keinen zusätzlichen Test.
* Bei Einlass, Nachweis über vollständigen Impfschutz (14 Tage nach vollständiger Impfung) erforderlich
** Bei Einlass, Nachweis über Genesung von Covid-19 Erkrankung erforderlich
*** Bei Einlass gültiges (Schnell-)Testzertifikat erforderlich – alternativ Schnelltest mitbringen und vor Ort unter Aufsicht des Theater Sapperlot Schnelltest durchführen.
Maskenpflicht und Abstandsgebot außerhalb des Sitzplatzes (z.B. beim Gang zur Toilette oder Theke)
Achtung: Gelbe Impfpässe können als Nachweis leider nicht mehr akzeptiert werden – bitte lasst Euch ein Zertifikat mit QR Code ausstellen.
Zusammen mit unserem amtlich bestätigtem Hygienekonzept, 13 Raumlüftern und Hygienemaßnahmen wie Plexiglas tun wir unser Möglichstes um Corona zu trotzen. Wir sind wieder da und freuen uns auf Euch.
Euer Theater Sapperlot
Abo Flotter Fünfer
5 von uns individuell für Dich ausgesuchte Veranstaltungen zum Vorzugspreis von 130 Euro.
So einfach gehts:
Ruf uns unter unserer Hotline 0157 8856 1683 an.
Gib uns etwas Hintergrundinformationen über den/die Empfänger_in des Abos.
Wir stellen dann individuell ein Paket von 5 passenden Veranstaltungen zusammen!
Gönn dir die volle Packung Lieblingskultur selbst oder als perfektes Geschenk deinen Liebsten!
Video: Theater Sapperlot OPEN AIR Sommerbühne Klosterwiese
Der Lorscher Abt 2021: Friedemann Weise
Lorscher Abt 2021 (Jurypreis): Friedemann Weise
Publikumspreis: Jan van Weyde
2G im Theater Sapperlot
Endlich können wir wieder arbeiten! Im Theater Sapperlot gilt bis auf weiteres die 2G Regelung. Obwohl eigentlich schon alles zum Thema 2G kommuniziert wurde hier nochmal in Kürze unsere Beweggründe:
Ökonomisches Überleben
Das 2G Modell ist keine politische Meinung sondern unter den gegebenen Bedingungen die einzige Möglichkeit für das Theater Sapperlot zu überleben. Wir haben momentan nicht die Wahl zwischen 2G oder 3G sondern zwischen 2G oder den Laden dicht zu machen.
Unter 3G könnte das Theater Sapperlot mit max. 30 % Zuschauerauslastung arbeiten. Eine Veranstaltung trägt sich im Durchschnitt ökonomisch erst bei ca. 75% Zuschauerauslastung. Jede Veranstaltung würde Verluste verursachen. Wenn wir als noch krasseres Beispiel einen Nachholtermin einer ausverkauften Veranstaltungen nehmen, müssten zunächst 3 neue Spieltermine mit den Künstlern bzw. deren Agenturen gefunden werden was schon eine Herausforderung wäre. Sollen die Künstler dann für ein Drittel ihrer vereinbarten Gage spielen? Alle neuen Termine müssten nun den Besuchern kommuniziert werden und unter hohem organisatorischem Aufwand auf einen der 3 neuen Termine umgebucht werden. Und das Ganze um festzustellen, dass dadurch noch höhere Verluste eingefahren werden? Das Theater Sapperlot ist zwar unsere Leidenschaft, aber kein Hobby, sondern unsere Arbeits- und Existenzgrundlage.
Keine Maskenpflicht und Abstandsregeln
Der Besuch einer Veranstaltung mit Maskenpflicht und Abstandsregeln mindert den Genuss unserer Besucher erheblich. Unseren Künstler und Künstlerinnen würden von der Bühne mit räumlich isolierten, hinter Masken versteckten Zuschauern agieren – das funktioniert oftmals nicht. Feedback und Dialog wären sehr problematisch, einige Programme wären schlichtweg zum Scheitern verurteilt. Echte Menschen die im natürlichem Umgang nicht eingeschränkt werden sind eben die Zutaten um einen schönen Abend im Sapperlot zu erleben.
Minimierung des Gesundheitsrisikos für unsere Besucher, Künstler und uns Sapperlottis.
Ein Teil unserer Besucher, Künstler, Sapperlottis wünscht sich sehr strikte Vorgaben zur Minimierung des Gesundheitsrisikos, andere wiederum könnten durchaus mit weniger Vorgaben umgehen. Das Theater Sapperlot ist bemüht einen verantwortungsvollen und vernünftigen Umgang mit vertretbarem Risiko innerhalb der legalen Rahmenbedingungen zu finden. Dies wird leider immer ein Kompromiss sein, der nicht alle glücklich machen kann und ein moralisches Dilemma bleiben wird.